02. Arenas Negras

Daten der Route

Wegbeschreibung

Der Wanderweg führt zwischen vielen Ginstersträuchern, die auf dem Bimssteinboden wachsen, aufsteigend um die Montaña del Cerrillar. An seiner höchsten Stelle bietet er einen spektakulären Panoramablick auf den Nationalpark und die Ebene Llano de Maja. Dies ist auch ein guter Ort, um sich die Bewegung des durch die Passatwinde beeinflussten Wolkenmeeres über dem Valle de La Orotava anzusehen. Darüber hinaus kann man auch La Palma und im Osten die Sternwarte und meteorologische Beobachtungsstation Izaña sehen. Der Abstieg erfolgt entlang der Wand der Caldera vorbei an den nur spärlich von Pflanzen besiedelten Vulkanen Arenas Negras, den aus sogenanntem „Picón“ (vulkanische Auswurfpartikel) bestehenden Kegeln. Auf diesem Abschnitt ist eine gewisse Vorsicht geboten, da das Gefälle bis zu 60 % stark sein kann. Der Weg mündet in den Wanderweg Nr. 4 (Siete Cañadas), auf dem es zum Besucherzentrum El Portillo zurückgeht. Die am häufigsten auf diesem Wanderweg anzutreffenden Pflanzen sind Ginster, Klebriger Drüsenginster, Skabiose und Teide-Rauke. Tiere, die man sehr wahrscheinlich zu Gesicht bekommt, sind der Kanaren-Zilpzalp, der Turmfalke und in besonders ebenem Gelände der Kanarenpieper.

Höhenprofil

Altimetría 2. Arenas Negras 

Zu Ihrer eigenen Sicherheit denken Sie bitte daran, sich über den Zustand des Wanderwegs zu informieren.

Die für die Verwaltung zuständige Stelle teilt Ihnen mit, ob es aufgrund widriger Witterungsverhältnisse nicht empfehlenswert ist, den Wanderweg zu zu begehen, ob er vollständig oder abschnittsweise geschlossen ist, etc.

  • Für die Verwaltung zuständige Stelle: Nationalpark El Teide
  • Informationen der für die Verwaltung zuständigen Stelle: 2. Arenas Negras

logo-fress.pngRufen Sie im Notfall 112 an.
Laden Sie FRESS 112 herunter; verfügbar für iOS und Android