20. Vulkan Fasnia

Daten der Route

  • Startpunkt: Corral del Niño
  • Zielpunkt: Cruce de Izaña
  • Status eines Prädikatswanderwegs: nein
  • Schwierigkeitsgrad: mittel
  • Art des Wanderwegs: Zielwanderweg
  • Länge: 7,2 km
  • Dauer: 2 Std. 30 Min.
  • Maximale Höhe: 2331 m
  • Minimale Höhe: 2183 m
  • Kumulierte Höhenmeter aufwärts: 247 m
  • Kumulierte Höhenmeter abwärts: 247 m
  • Verbindung mit anderen Wanderwegen:
  • Naturschutzgebiete:
  • Genehmigung erforderlich: nein

Wegbeschreibung

Auf dieser Route geht es zunächst in die Nähe von alten Vulkankegeln mit schönen und vielfältigen Farben und dann vorbei an den Vulkankegeln der Eruption vom Januar 1705, die als Volcán de Fasnia (Vulkan Fasnia) bezeichnet werden und besonders aufgrund ihrer tiefschwarzen Farbe hervorzuheben sind. Die vielen Ginstersträucher dieses Gebiets werden von den Imkern genutzt, damit während der intensiven Blüte dort den geschätzten Ginsterhonig zu gewinnen. Gleichzeitig tragen sie mit ihren Bienen dazu bei, dass auch andere dort lebende Pflanzen bestäubt werden. Weitere häufig anzutreffende Sträucher in diesem Gebiet sind der Klebrige Drüsenginster, die Strauchmargerite und die Skabiose. In der Fauna kommen Turmfalken, Kanarenpieper, Kanaren-Zilpzalpe und Brillengrasmücken häufig vor.

Höhenprofil

Altimetría 20. Volcán de Fasnia 

Zu Ihrer eigenen Sicherheit denken Sie bitte daran, sich über den Zustand des Wanderwegs zu informieren.

Die für die Verwaltung zuständige Stelle teilt Ihnen mit, ob es aufgrund widriger Witterungsverhältnisse nicht empfehlenswert ist, den Wanderweg zu zu begehen, ob er vollständig oder abschnittsweise geschlossen ist, etc.

  • Für die Verwaltung zuständige Stelle: Nationalpark El Teide
  • Informationen der für die Verwaltung zuständigen Stelle: 20. Vulkan Fasnia

logo-fress.pngRufen Sie im Notfall 112 an.
Laden Sie FRESS 112 herunter; verfügbar für iOS und Android




Wetter heute
Maximum: 25º
Minimum: 18º
Orotava (La). Am Mittwoch morgen ist mit Bodennebel zu rechnen. Nachmittags fällt Sprühregen, und nachts wird die Sicht durch Nebel behindert werden. Mäßiger Temperaturrückgang.